SEO-Basics: Wie Unternehmen bei Google besser gefunden werden
29.05.2025

Das erwartet dich hier:
Im Marktwettbewerb müssen Unternehmen bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden werden. Ziel ist es, ein hohes Google-Ranking zu erlangen, um größtmögliche Sichtbarkeit zu erlangen. Damit die Google Sichtbarkeit erreicht wird, können verschiedene Maßnahmen mit Hilfe von SEO Tools getroffen werden. Wir haben dir einige SEO-Basics zusammengestellt, die dir helfen, bei Google sichtbar zu sein und somit mehr Kunden ansprechen zu können.
Was ist SEO?
SEO steht für „Search Engine Optimization“, also Suchmaschinenoptimierung. SEO ist neben der SEA (Suchmaschinenwerbung) ein Teil des SEM (Suchmaschinenmarketing). Bei SEO handelt es sich um eine Reihe von Strategien und Techniken, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Durch gezielte Optimierungen mit SEO Tools, wie die Verwendung relevanter Keywords, die Verbesserung der Website-Struktur und die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte, kann eine Website bei Google besser platziert werden, was zu mehr Besuchern und potenziell höheren Umsätzen führt.
Warum ist SEO Optimierung wichtig?
SEO ist eine der wichtigsten Marketingstrategien, um das Wachstum einer Website zu fördern, ihre Sichtbarkeit bei Google zu erhöhen und dadurch die Geschäftsziele zu erreichen. Dies gelingt durch Einsatz verschiedener SEO Tools.
Mehr Sichtbarkeit bei Google und steigender Traffic durch den Einsatz von SEO Tools
Eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen bei Google führt dazu, dass mehr Menschen auf deine Website aufmerksam werden. Je höher deine Seite in den Google Suchergebnissen erscheint, desto wahrscheinlicher ist es, dass Nutzer darauf klicken und deine Seite besuchen.
Verbesserung der Benutzererfahrung durch SEO Optimierung
SEO beinhaltet auch die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit einer Website, was zu einer besseren Erfahrung für die Nutzer führt. Websites, die schnell laden, mobilfreundlich sind und leicht navigiert werden können, bieten eine bessere Nutzererfahrung und erhalten daher tendenziell ein besseres Ranking bei Google.
Erhöhung der Glaubwürdigkeit und Autorität dank SEO Tools
Websites, die in den Suchergebnissen von Google gut platziert sind, werden oft als vertrauenswürdiger und relevanter angesehen. Backlinks von anderen vertrauenswürdigen Websites sind SEO Tools, die dazu beitragen, die Autorität einer Seite zu stärken, was zu einer höheren Platzierung bei Google führt.
Kosten-Effizienz im Vergleich zu bezahlten Werbemaßnahmen
Im Vergleich zu bezahlten Werbemaßnahmen wie Google Ads ist der Einsatz von SEO Tools eine langfristige SEO Optimierung, die, einmal richtig angewendet, nachhaltig Traffic auf die Seite bringt, ohne dass ständig dafür bezahlt werden muss. Die Investition in SEO Tools kann sich daher über die Zeit hinweg als kostengünstiger erweisen.
Bessere Zielgruppenansprache durch SEO Optimierung
SEO Tools helfen, Inhalte so zu gestalten, dass sie die Bedürfnisse und Google Suchanfragen der Zielgruppe ansprechen. Die Verwendung von SEO Tools führt zu einer höheren Relevanz bei Google und ermöglicht es, genau die Menschen zu erreichen, die nach den Produkten, Dienstleistungen oder Informationen suchen, die du anbietest.
Wettbewerbsvorteil durch Einsatz von SEO Tools
Da viele Unternehmen SEO Optimierung betreiben, kann eine besser optimierte Website einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wer in den Google Suchergebnissen gut platziert ist, erhält mehr Aufmerksamkeit als Wettbewerber, die weniger optimiert sind.
Langfristige Ergebnisse mit SEO Optimierung
Wie erwähnt, ist der Einsatz von SEO Tools eine langfristige Strategie, die mit der Zeit an Wirkung gewinnt. Wenn du kontinuierlich SEO Optimierung betreibst, werden die Ergebnisse mit der Zeit stabiler und stärker, während bezahlte Werbung nur so lange wirkt, wie du dafür zahlst.
Erhöhte Conversions und Umsatz
Indem du deine Website für relevante Google Suchanfragen optimierst und dadurch mehr gezielten Traffic auf deine Seite lenkst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Conversions (z. B. Käufe, Anmeldungen oder Downloads). Durch gezielte SEO Optimierung mit ausgewählten SEO Tools kannst du also auch deine Umsätze steigern.
Lokale Sichtbarkeit (für lokale Unternehmen) durch SEO Tools
Für Unternehmen, die lokal tätig sind, ist lokale SEO Optimierung besonders wichtig. Sie hilft dabei, bei lokalen Google Suchanfragen (z. B. „Restaurant in Köln“) besser sichtbar zu werden und Kunden in der Nähe zu erreichen.
Langfristiger Markenaufbau
Eine starke SEO Optimierung kann auch langfristig dazu beitragen, deine Marke bekannt zu machen und das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Wenn Nutzer deine Website häufig in den Google Suchergebnissen sehen, wird deine Marke eher als Autorität wahrgenommen.
Was sind SEO-Basics?
Es gibt eine Vielzahl von SEO Tools, um die Sichtbarkeit der eigenen Website bei Google zu erhöhen. Einige SEO Tools sind komplex und sollten nur von Experten der SEO Optimierung angewendet werden. SEO-Basics sind verschiedene Maßnahmen der SEO Optimierung, die von jedermann benutzt werden können. Wir haben dir hier einige wichtige SEO-Basics zusammengestellt:
SEO-Basics – Keyword-Recherche
Keywords sind wichtige SEO Tools! Unter Keyword-Recherche versteht man die Auswahl von relevanten Suchbegriffen (Keywords), die Nutzer in Suchmaschinen wie Google eingeben, um Inhalte zu finden. Identifiziere relevante Keywords, die potenzielle Besucher verwenden könnten, um nach deinen Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Wenn du weißt, nach welchen Begriffen deine Zielgruppe bei Google sucht, kannst du deine Inhalte gezielt darauf ausrichten und so mehr Traffic auf deine Seite ziehen.
SEO-Basics – On-Page-SEO
Verwende SEO Optimierung für Elemente deiner Website dahingehend, dass sie die gewählten Keywords enthalten und für die Benutzer ansprechend sind. On-Page-SEO betrifft folgende Elemente:
SEO-Basics – Titel-Tags und Meta-Beschreibungen
SEO Optimierung von Seitentiteln und Meta-Beschreibungen durch Verwendung von relevanten Keywords.
SEO-Basics – URL-Struktur
Eine klare und suchmaschinenfreundliche URL-Struktur ist wichtig, z. B. solltest du keine unnötigen Parameter oder komplexe URL-Pfade verwenden.
SEO-Basics – Content-Optimierung
Dein Inhalt sollte hochwertig, relevant und gut strukturiert sein. Bei der SEO Optimierung sollten wichtige Keywords in Überschriften, im Text und in Alt-Texten von Bildern verwendet werden.
SEO-Basics – Interne Verlinkung
Eine sinnvolle Verlinkung zwischen den Unterseiten deiner Website hilft den Nutzern und Google, durch deine Seite zu navigieren und mehr Inhalte zu entdecken.
SEO-Basics – Technische SEO
Stelle sicher, dass deine Website technisch einwandfrei ist. Dazu gehören:
- Ladegeschwindigkeit: Page Speed ist entscheidend für eine gute Benutzererfahrung und ein gutes Ranking bei Google.
- Mobile SEO Optimierung: Deine Seite sollte auf mobilen Geräten genauso gut funktionieren wie auf Desktops, da Google mobile-freundliche Seiten bevorzugt.
- Sicherheitszertifikat (SSL): Eine sichere Website (https:// statt http://) ist ein Rankingfaktor bei Google.
- Crawlability: Die Seite muss für die Google Suchmaschinen-Crawler zugänglich sein, d. h. sie sollte nicht durch fehlerhafte Robots.txt-Dateien oder Meta-Tags blockiert werden.
SEO-Basics – Off-Page-SEO
- Backlinks als SEO Tools: Verlinkungen von anderen hochwertigen Websites auf deine Seite sind ein wichtiger Faktor für das Google Ranking. Google betrachtet Backlinks als Empfehlungen.
- Social Media: Auch die Präsenz in sozialen Netzwerken kann den Traffic auf deiner Website steigern und indirekt zu besseren Google Rankings führen.
SEO-Basics – Content-Qualität
Erstelle qualitativ hochwertige, informative und relevante Inhalte, die den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entsprechen. Google und andere Suchmaschinen bevorzugen Inhalte, die den Nutzern echten Mehrwert bieten. Regelmäßige, gut recherchierte und relevante Blogposts, Artikel oder Videos können helfen, das Ranking bei Google zu verbessern. Achte darauf, dass du Keywords ganz natürlich in deinen Texten unterbringst, ohne zu übertreiben (Keyword Stuffing).
SEO-Basics – Benutzererfahrung (UX)
Achte darauf, dass deine Website benutzerfreundlich ist. Eine gut strukturierte Website mit klarer Navigation und ansprechendem Design trägt zu einer besseren Benutzererfahrung bei, was wiederum das Ranking bei Google beeinflussen kann (Benutzerfreundlichkeit). Wenn Nutzer lange auf deiner Seite bleiben und nicht schnell zurück zur Suchmaschine gehen, interpretiert Google dies als Zeichen, dass deine Seite wertvollen Inhalt bietet (Absprungrate und Verweildauer).
SEO-Basics – SEO-Analyse und Monitoring
Nutze SEO Tools um den Traffic und das Nutzerverhalten auf deiner Website zu überwachen. So kannst du herausfinden, was funktioniert und wo eventuell Verbesserungen notwendig sind. Google Analytics und Google Search Console sind wichtige Tools, um den Erfolg deiner SEO Optimierung zu überwachen, Schwächen zu erkennen und Anpassungen an der SEO Optimierung vorzunehmen.
Bedenke, dass SEO Optimierung – die Verwendung der SEO-Basics eingeschlossen – eine langfristige Maßnahme ist, um von Google besser gefunden zu werden!