UNTERNEHMENSFÖRDERUNGEN
Die Fördermittellandschaft in Deutschland gleicht einem Labyrinth. Es gibt Zuschüsse, Darlehen, Beratungsförderungen, Kredite… Dabei unterscheiden sich die Programme nicht nur nach dem Zweck der Förderungen, sondern auch wer die Mittel bereitstellt. Dies können die EU, der Bund oder einzelne Bundesländer sein.
Wir geben dir einen Überblick der aktuellen Möglichkeiten zur Beratungsförderung und Digitalisierungsförderung, weisen jedoch darauf hin, dass die aufgeführten Förderungen sich gegebenenfalls ändern können.
BERATUNGSFÖRDERUNG
ISB – Beratungsförderung für den Mittelstand

Wer wird gefördert?
- KMU mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz
- Antragsteller muss mindestens zwei Jahre am Markt sein
Was wird gefördert?
- Fragen der strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Unternehmensführung
- Erstellung einer Unternehmensplanung
- Marketingkonzepte
- Stundensatzkalkulationen
Zuschusshöhe bis zu 11.250 €
ISB – Beratungsförderung für Existenzgründer

Wer wird gefördert?
- Personen, die eine Existenzgründung in Rheinland-Pfalz planen
- Unternehmer/-innen, die die Übergabe ihres Unternehmens planen
- Geschäftssitz oder Wohnsitz muss in Rheinland-Pfalz liegen
Was wird gefördert?
- Beratungen vor der Gründung einer selbstständigen Vollexistenz (auch bei einer Übernahme bestehender Betriebe)
- Beratungen zur schrittweisen Entwicklung der Selbstständigkeit (Nebenerwerbsgründung)
- Beratungen von Betriebsinhabern/-innen im Zusammenhang mit Betriebsnachfolgen
Zuschusshöhe bis zu 3.600 €
BAFA – Beratungsförderung

Wer wird gefördert?
- KMU mit Sitz in Deutschland
- Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)
Was wird gefördert?
- Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung
- Erstellung einer Unternehmensplanung
- Marketingkonzepte
- Stundensatzkalkulationen
Zuschusshöhe bis zu 1.750 €
DIGITALISIERUNGSFÖRDERUNGEN
Go-digital – Digitalisierungsförderung für Unternehmen in Deutschland

Wer wird gefördert?
- KMU mit Sitz in Deutschland
- Mitarbeiterzahl < 100
- Vorjahresumsatz oder Vorjahresbilanzsumme < 20 Mio. Euro
Was wird gefördert?
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen z.B. Umstellung auf digitale Buchführung, DMS Systeme
- Suchmaschinenoptimierung
- Google Ads Kampagnen
- Social Media Strategien
- IT-Sicherheit z.B. Risiko- und Sicherheitsanalyse (Bewertung von Bedrohungen und möglichen Schwachstellen)
Förderhöhe bis zu 16.500 €
Digitaljetzt – Digitalisierungsförderung für Unternehmen in Deutschland

Wer wird gefördert?
- Mittelständische Unternehmen mit Sitz in Deutschland
- Mitarbeiterzahl zwischen 3-499
- Auswahl über Losverfahren
Was wird gefördert?
- Investitionen in digitale Technologien z.B. Hard- und Software, Cloud-Anwendungen
- Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen
Nicht rückzahlbarer Zuschuss von max. 50.000 €
- Untergrenze für die beantragte Fördersumme beträgt 17.000 €
- Der Zuschuss für die Digitalisierungsförderung bemisst sich anteilig an den Investitionskosten des Unternehmens. Die Förderquote (in % der Investitionskosten) ist nach Unternehmensgröße gestaffelt
Bis 50 Mitarbeiter: bis zu 50 % Zuschuss
Bis 250 Mitarbeiter: bis zu 45 % Zuschuss
Bis 499 Mitarbeiter: bis zu 40 % Zuschuss
Du hast Interesse an einer staatlichen Förderung für deinen Unternehmenserfolg?
Wir prüfen die Eignung deines Projektes für die Digitalisierungsförderung oder die Beratungsförderung und finden für dich passende Beratungsprogramme!