Digitalisierung im Mittelstand – Verpasste Chancen oder passgenaue Chancen?

06.04.2023

Digitalisierung im Mittelstand – Verpasste Chancen oder passgenaue Chancen?

Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen Schub gegeben: Menschen wie Unternehmen haben gelernt, digital miteinander zu interagieren und wurden gezwungen, den Einsatz digitaler Technologien nicht mehr nur zu planen, sondern auch umzusetzen. Viele Unternehmen haben in digitale Technologien investiert, um ihre Arbeitsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Der Grad der Digitalisierung im Mittelstand variiert je nach Branche und Unternehmensgröße. Die großen Industrieunternehmen haben den digitalen Wandel konsequent für sich umgesetzt. Anders jedoch die Digitalisierung im Mittelstand. Hier ist der Digitalisierungsgrad deutlich geringer, wenn auch mit aufsteigender Tendenz.

Trotzdem gibt es noch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die noch nicht vollständig digitalisiert sind und die Chance dazu haben. Die Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen Prozesse zu optimieren, Ressourcen und Kosten zu sparen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Die Digitalisierung im Mittelstand ist Chance und Herausforderung zugleich. Wie lassen sich die Chancen nutzen und die Herausforderungen bewältigen?

Einige Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand sind die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Nutzung von Cloud-Diensten, die Datenanalyse und -nutzung, Produktionssteuerungssoftware und Videokonferenz-Tools um nur einige Bereiche zu nennen.

Von Digitalisierung im Mittelstand profitieren alle Branchen

Ein Schreinerbetrieb nutzt beispielsweise Software für die Planung und Konstruktion, während ein Malerbetrieb mobile und cloudbasierte Tools verwendet, um Aufträge und Rechnungen zu verarbeiten. Zu oft werden Dokumente noch in Papierform archiviert, was Zeit und Platz in Anspruch nimmt. Durch die Einführung einer elektronischen Dokumentenverwaltung können Unternehmen nun Dokumente digital erfassen, speichern und suchen, was die Effizienz und Transparenz deutlich erhöht.

Ein weiterer wichtiger Punkt hinsichtlich der Digitalisierung im Mittelstand ist die Nutzung von Social Media. Bisher wurde das Marketing hauptsächlich über Printwerbung und Mundpropaganda betrieben, was Reichweite und Zielgenauigkeit einschränkten. Durch gezielte Werbekampagnen und die Interaktion mit Kunden in sozialen Netzwerken, kann das Unternehmen seine Sichtbarkeit und sein Image verbessern und direkt auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Kunden eingehen, was zu mehr Umsatz führt.

Die Digitalisierung im Mittelstand hat in den letzten Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) erkennen die Vorteile für ihre Geschäftsprozesse und ergreifen Maßnahmen, um ihre Unternehmen zu digitalisieren.

Erste Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung

Um erfolgreich zu sein, müssen sich Mittelständler jedoch bewusst mit dem Thema auseinandersetzen um über vier zentrale Fragen nachdenken:

  • Wie haben sich Kunden- und Marktanforderungen geändert?
  • Welche Hürden müssen überwunden werden und wie kann das gelingen?
  • Sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die digitalen Herausforderungen gerüstet?
  • Wo sehen Sie für Ihren Betrieb Nachholbedarf und wie ließe der sich decken?

Erst nach Beantwortung dieser Fragen können gezielte Maßnahmen zur Digitalisierung im Mittelstand ergriffen werden. Dazu gehört die Identifizierung der wichtigsten Geschäftsprozesse, die Auswahl geeigneter Technologien und die Schulung des Personals. Eine strategische Partnerschaft mit erfahrenen Dienstleistern und Beratern kann dabei helfen, die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen bereitzustellen. Es ist wichtig, dass sich Unternehmen bewusst sind, dass die Digitalisierung ein kontinuierlicher Prozess ist und regelmäßig überprüft und angepasst werden muss.

Förderungen im Bereich Digitalisierung im Mittelstand

In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme und -maßnahmen, die bei der Digitalisierung im Mittelstand unterstützen. Die KfW-Bankengruppe bietet zum Beispiel Kredite und Zuschüsse für Investitionen in digitalisierungsrelevante Projekte an. Auch die Europäische Union und die Bundesländer unterstützen Unternehmen hierbei.

Es gibt auch spezielle Förderprogramme für die Digitalisierung im Mittelstand wie zum Beispiel die Initiative „go-digital“ welche Mittelständischen Unternehmen hilft ihre Geschäftsprozesse und Angebote zu digitalisieren. Unternehmen sollten sich frühzeitig mit einem Berater in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für das Unternehmen zu finden und die Förderanträge vorzubereiten.

HENZGEN + SCHOMMER ist für das Förderprogramm go-digital in den Modulen IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse und Digitale Markterschließung akkreditiert. Gerne unterstützen und begleiten wir Dich bei deinen Digitalisierungsvorhaben.