Website 2025: Diese Features sind ein Muss

06.03.2025

Das erwartet dich hier:

– Wieso ist es wichtig die Website Trends 2025 zu kennen? – Übersicht angesagter Webdesign Trends 2025 – Scrollytelling– Dynamischer Cursor– Handgezeichnet und unvollkommen– Retro Design– Experimentelle Typografie im Webdesign– Webdesign Farbwelten Trends 2025– Pastellfarben– Kräftige Farben– Verläufe– Dark Mode– Barrierefreiheit– Horizontales Scrolling

Die Gesellschaft – und damit auch sämtliche Branchen – sind ständig im Wandel. Beeinflusst durch Innovationen, sich verändernde Bedürfnisse und Verhaltensweisen entstehen neue Bewegungen und Trends. Das gilt selbstverständlich auch für den Bereich Webdesign. Hier wird es bei den Trends 2025 bunt und wild. Scheinbare Gegensätze werden kombiniert und ergeben ein spannendes Ganzes! Wir haben einige wichtige Website Trends 2025 für dich zusammengestellt.

Wieso ist es wichtig die Website Trends 2025 zu kennen?

Auch im Webdesign gilt wie in allen anderen Bereichen auch: Trends sind wertvolle Werkzeuge um die Entwicklung einschätzen und entsprechend agieren zu können. Wenn du die Website Trends 2025 kennst, kannst du beurteilen, ob du sie auf deiner Website bewusst einsetzen kannst, um dir beispielsweise einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Denn Trends geben Einblicke in die Vorlieben und Verhaltensweisen deiner Zielgruppe. Erkenne Trends frühzeitig und befriedige dadurch die Bedürfnisse deiner Kunden.

Übersicht angesagter Webdesign Trends 2025

Scrollytelling

Stell dir ein mehrfach gefaltetes Blatt Papier vor. Je mehr du entfaltest, umso mehr Inhalt entdeckst du. Du bist neugierig auf das, was wohl als Nächstes von dir aufgeklappt wird. Auf gleiche Weise funktioniert der Trend Scrollytelling: Deine Website erzählt eine Geschichte, die durch Interaktivität beim Scrollen entfaltet wird. Stück für Stück fügen sich beim Scrollen die verschiedenen Elemente zu einer Einheit zusammen. Das sind Texte, Bilder, Animationen, die dynamisch ineinanderfließen und aus deiner Website eine emotionale Abenteuergeschichte machen, die die Aufmerksamkeit der Website-Besucher auf sich zieht und effektiv im Gedächtnis bleibt.

Dynamischer Cursor

Bewegung erweckt Interesse. Dynamische Cursor sind animierte Mauszeiger, die Aufmerksamkeit erzeugen, da sie die Aktion mit der Website noch interaktiver machen. Fährt der Cursor über einen Link, verändert er beispielsweise sein Aussehen, er nimmt eine andere Form an oder folgt einer Spur, wenn der Benutzer ihn über den Bildschirm bewegt. Es gibt die verschiedensten Arten von dynamischen Cursor-Effekten, die zum einen Spaß machen sollen, zum anderen aber auch die Benutzerfreundlichkeit der Website in 2025 steigern, leiten sie doch den User intuitiv durch die Website.

Handgezeichnet und unvollkommen

Die digitale Ästhetik einer Website wird 2025 mit Handwerkskunst kombiniert und entfernt sich scheinbar von der glatten Perfektion des Digitalen. Website-Elemente werden per Hand gezeichnet, skizzenhaft und asymmetrisch unterstrichen, erscheinen sie künstlerisch und veredeln auf diese Weise die Website mit natürlicher Echtheit. So vermittelt die Website 2025 Persönlichkeit und Authentizität. Die Botschaft der Website wird für den User menschlicher und dadurch greifbarer, da die Individualität im Fokus steht: Das Unperfekte wird im Webdesign also spannend in Szene gesetzt.

Retro Design

Wir tauchen ein in die Anfänge des Digitalen und schwelgen in Nostalgie. Die verpixelte Ästhetik der 80er wird im Webdesign 2025 aufgegriffen und mit modernen, geradlinigen Designs kombiniert. Retro-Elemente, Farben und verpixelte Computergrafiken treffen auf zeitgemäß leichtes Webdesign. So entstehen spannende Webdesign-Landschaften, die die Vertrautheit vergangener Tage mit aktueller innovativer Frische vereinen – ein einzigartiger unverwechselbarer Look 2025 wird erschaffen.

Experimentelle Typografie im Webdesign

Die Website 2025 soll Individualität ausstrahlen und sich von der Masse abheben. Das gelingt auch durch den gezielten Einsatz mutiger Typografie: Keywords oder wichtige Schlüsselsätze werden im Webdesign durch die Verwendung verschiedener Schriftarten hervorgehoben. Hierbei werden bewusst unterschiedliche Schriftgrößen und Farben benutzt, wodurch eine ganz spezielle Struktur entsteht, die schon fast an eine lebhafte Unterhaltung erinnert. Verwende experimentelle Typografie, um eine lebendige Website in 2025 zu kreieren.

Webdesign Farbwelten Trends 2025

In 2025 gibt es keine klare Tendenz, welche Farben im Webdesign verwendet werden und welche nicht. Vielmehr bestehen die Farb-Trends aus einem bunten Mix unterschiedlicher Farbwelten.

Pastellfarben

Verwende zarte Pastelltöne im Webdesign, um Natürlichkeit in einer ansprechenden Atmosphäre zu erzeugen. Pastellfarben halten sich vornehm zurück und vermitteln ein Gefühl von zeitloser Eleganz.

Kräftige Farben

Verwandle deine Website in eine Show-Bühne mit knalligen Farben, die mutig kombiniert werden, um höchstmögliche Aufmerksamkeit zu erzeugen! Am besten kommen kräftige Farben und Neonfarben im Dark Mode zur Geltung. Auffallen ist hierbei die Webdesign-Devise.

Farbverläufe

Auch Farbverläufe sind ein Gestaltungshighlight in 2025. Lass deine Website durch Verläufe dynamisch und ansprechend wirken, hebe Elemente durch lebendige Farbverläufe hervor und kreiere einen frischen, auffälligen Look.

Dark Mode

Der Dark Mode ist eigentlich mehr als ein Trend, vereint er doch Ästhetik und Stil mit Nachhaltigkeit. Dunkle Hintergründe sparen Energie, vor allem bei OLED-Bildschirmen, da weniger Pixel beleuchtet werden müssen. Hinzu kommt, dass durch den hohen Kontrast von Hintergrund und Text die Augen entlastet werden. Abgesehen von diesen Aspekten sieht der Dark Mode auch ungemein edel aus. Experimentiere mit unterschiedlichen Dunkelnuancen im Webdesign und verleihe deiner Website einen unnachahmlichen Charakter – denn schwarz ist nicht gleich schwarz!

Barrierefreiheit

Ab 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches vorschreibt, dass alle Websites von Unternehmen, die sich an Endverbraucher richten, barrierefrei gestaltet sein müssen. Die Website muss so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen. Das bedeutet, dass die Inhalte und Funktionen der Website für Personen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen und kognitiven Beeinträchtigungen nutzbar sind. Erfahre hier mehr über Barrierefreiheit!

Horizontales Scrolling

Wir sind gewohnt, eine Website vertikal zu Scrollen. Umso überraschender ist die Option, horizontal durch die Inhalte der Site zu navigieren. Dieses Feature eignet sich 2025 sehr gut im Webdesign, um Produktgalerien gekonnt in Szene zu setzen.

Die Website Trends für 2025 sind ein bunter Mix aus verschiedensten Stilrichtungen und -elementen, die richtig eingesetzt, dafür sorgen, dass deine Website aus der Masse heraussticht und sich von Mitbewerbern wohltuend abhebt. Die Einzelelemente müssen dabei optimal zusammengefügt werden, um eine ansprechende Gestaltung zu garantieren, die genau auf deine speziellen Anforderungen abgestimmt sind.

Du hast noch Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Umsetzung der Website Trends 2025? Dann zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!