Anti-Müll-Kampagne

Eine lokale Initiative mit großer Wirkung. Gemeinsam gegen Müll für eine saubere Zukunft.
Projektidee und Entwicklung: Muaz Özyurt

Kampagnenplakat Anti-Müll-Kampagne mit der Botschaft „Herzlichen Dank für’s richtige Entsorgen“

Wenn aus Haltung eine Kampagne wird.

Mit seiner Anti-Müll-Kampagne setzt sich Muaz Özyurt engagiert für den Umweltschutz ein. Im Rahmen des Wettbewerbs „Grüne Stadt – Grünes Dorf 2022“ präsentierte er seine Projektidee und überzeugte: Der Landkreis Mayen-Koblenz förderte das Vorhaben und unterstützte die erste Umsetzung in seiner Heimatstadt Weißenthurm.

Die Kampagne ist Ausdruck einer klaren Haltung: Müllverschmutzung ist ein wachsendes Problem mit weitreichenden Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Mit seiner Initiative macht Muaz Özyurt auf diese Gefahren aufmerksam. Stets mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und zum Umdenken anzuregen.

Provokant und Deutlich. Eine Kampagne, die nicht zu übersehen ist.

Gemeinsam mit Muaz Özyurt wurden aufmerksamkeitsstarke Kampagnenmotive entwickelt, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Klare Botschaften, prägnante Aussagen, visuell kraftvoll umgesetzt und gedruckt auf wetterfesten Alu-Verbundplatten. Die Motive fordern zum Umdenken auf und lassen Passanten nicht kalt.

Ob auf Schulwegen, an Bushaltestellen oder in Parks: die Motive konfrontieren den Alltag mit unbequemen Wahrheiten und machen Umweltverschmutzung sichtbar, wo sie sonst oft übersehen wird. Das Design setzt dabei bewusst auf starke Kontraste und pointierte Sprache, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.

Zwei Plakate mit Tierfotos und eindringlichen Botschaften gegen Plastikmüll, Teil einer Anti-Müll-Kampagne.
Serie von Plakaten der Anti-Müll-Kampagne mit starken Motiven und Aussagen gegen Müllverschmutzung.

Bisher an der Anti-Müll-Kampagne beteiligt

Was als lokale Initiative in Weißenthurm begann, hat schnell an Reichweite gewonnen. Zahlreiche Städte und Gemeinden haben die Kampagne bereits übernommen und setzen die auffälligen Motive im öffentlichen Raum ein: an Bushaltestellen, Schulwegen, Parks oder stark frequentierten Plätzen. Damit wächst nicht nur die Sichtbarkeit der Botschaft, sondern auch die gemeinsame Verantwortung im Kampf gegen Umweltverschmutzung. Jeder neue Ort den die Kampagne erreicht ist ein weiterer Schritt in Richtung eines bewussteren Umgangs mit unserer Umwelt.

Wappen und Schriftzug der Stadt Weißenthurm – offizielles Logo mit rotem Schild und Turmsymbol.
Logo der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit stilisierter Brücke, Sonnenform und grüner Landschaftslinie.
Stadtlogo Mülheim-Kärlich mit schwarzer Skyline-Zeichnung, Wappen und Schriftzug Stadt Mülheim-Kärlich.
Wappen der Stadt Koblenz mit rotem Kreuz auf silbernem Schild und goldener Krone im Schnittpunkt.

Auch davon überzeugt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können?

Dann werde jetzt Teil der Anti-Müll-Kampagne und setze ein sichtbares Zeichen für Umweltschutz und Verantwortungsbewusstsein. Ob als Stadt, Gemeinde, Schule oder Unternehmen: Jede Unterstützung zählt. Mit den plakativen Kampagnenmotiven bringst du die Botschaft direkt auf die Straße und machst Umweltschutz im Alltag sichtbar. Gemeinsam schaffen wir mehr Aufmerksamkeit, mehr Wirkung – und weniger Müll.

Mach mit. Für eine saubere Zukunft.