DIGITALISIERUNG
UNTERNEHMENSPOTENZIAL VOLL AUSSCHÖPFEN

Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, nicht nur die Konkurrenz im Blick zu haben, sondern auch mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Wir unterstützen den Mittelstand beim Aufbau von digitalen Anwendungen für Buchhaltung, Marketing, Personal und Dokumentenmanagement.

  • Geschäftsprozesse wirtschaftlich sinnvoll optimieren
  • Informations- und Dokumentenmanagement verbessern
  • Workflow durch Prozessdigitalisierung beschleunigen

DIGITALISIERUNG IM UNTERNEHMEN
DIGITAL. NACHHALTIG. INNOVATIV.

Die Digitalisierung stellt die Basis für eine moderne und zukunftsfähige Unternehmensführung dar. Sie ist eine unerlässliche Aufgabe, um nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. In der dynamischen Welt neuer Technologien und zunehmend disruptiver Geschäftsmodelle ist es notwendig, eine tragfähige Strategie für die digitale Unternehmensführung zu entwickeln. Digitale Strategien werden individuell auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt, sodass essenzielle digitale Kompetenzen für die kontinuierliche Entwicklung und digitale Transformation gewährleistet sind. Digitalisierung findet auf verschiedenen Ebenen statt.

Um die Abläufe in deinem Unternehmen zu digitalisieren, erstellen wir maßgeschneiderte Webanwendungen, die genau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt sind. Wir setzen auf bereits vorhandene und erprobte Standardlösungen, die vor allem nachhaltig sind und nur geringe Wartungskosten verursachen, was langfristig die Ausgaben senkt. Diese Lösungen bilden die Basis für die Analyse und Planung digitaler Anwendungen. Wir prüfen, ob wir auf diesen bestehenden Lösungen aufbauen können oder ob eine Standardlösung genügt, oder ob eine individuelle Entwicklung sinnvoller wäre.

Digitale Produkte und Dienstleistungen sind das Herzstück moderner Geschäftsmodelle, die in digitaler Form bereitgestellt werden und über das Internet zugänglich sind. Sie sind nicht-physische, datenbasierte Dienste, die dem Unternehmen helfen, einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen – ob als eigenständige Lösung oder in Kombination mit physischen Produkten. Sie bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Zielgruppen effektiver anzusprechen. Indem man digitale Produkte in dem Geschäftsmodell integriert, kann man nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch neue Chancen für Wachstum und Innovation erschließen.
Es handelt sich um die datenbasierte Abbildung der Realität, um Geschäftsprozesse zu organisieren und zu steuern. Unternehmen transformieren und automatisieren papiergebundene Abläufe durch den Einsatz von Dokumenten- und Informationsmanagementsystemen. Digitale Prozesse binden oft verschiedene Softwaretools und Systeme miteinander, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Die Digitalisierung bewerkstelligt es, Prozesse datenbasiert abzubilden und zu Steuern, wie z.B. Bestellung von Produkten und Dienstleistungen oder Rechnungsstellung.
Digitale Vernetzung bezieht sich auf die Verbindung von Geräten, Systemen und Menschen über digitale Technologien und das Internet. Es geht um das Maß der Vernetzung einzelner Prozesse innerhalb digitaler Gesamtsysteme. Dies ermöglicht den Austausch von Informationen und Daten in Echtzeit und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation. Sie ist nicht nur auf unternehmensinterne Prozesse beschränkt, sondern kann sich auch auf Kunden, Lieferanten und andere Akteure in der Wertschöpfung erstrecken. Klassische Meetings durch Online-Meetings ersetzen, eine Mitarbeiter-App, digitale Kanäle wie Social Media und Messenger-Dienste werden genutzt, um die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeiter zu verbessern.
Digitale Geschäftsmodelle sind Strategien, die digitale Technologien einsetzen, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu verkaufen und zu monetarisieren. Diese Modelle setzen auf digitale Plattformen, Vernetzung, Datenanalyse und Automatisierung, um Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Sie basieren auf der Digitalisierung von traditionellen Geschäftsabläufen und bieten innovative Möglichkeiten zur Wertschöpfung. Durch die Entwicklung neuer, technologiegestützter Lösungen wird das Produktangebot erweitert und der Kundennutzen gesteigert.

ANZEICHEN FÜR DIE DIGITALISIERUNG IM UNTERNEHMEN:

Papierbasierte Prozesse

Papierchaos und das lange Suchen nach Daten und Informationen hemmen den Arbeitsfluss und verringern deutlich die Produktivität deines Unternehmens.

Langwierige + ineffektive Prozesse

Zeitfresser und Medienbrüche zwischen Systemen? Hier ein Angebot, da eine Rechnung und dort eine Notiz! Die derzeitigen Programme decken nicht alle Geschäftsabläufe ab und führen zu zusätzlichem Aufwand.

Veraltete Website

Rückständiges Design, wenig intuitive Bedienung, veraltete Texte und schlechtes Nutzererlebnis. Deine Website birgt viele Fallstricke und ist zum Abschreckmanöver für deine potenziellen Kunden geworden.

Unzureichende Daten + Fehlentscheidungen

Ungenaue und veraltete Daten oder eingeschränkte Datenanalyse beeinträchtigen die Grundlage deiner Entscheidungen und verursachen kostspielige Fehler.

Fehlende agile Strukturen + Organisationen

Trends, Chancen und Markveränderungen verpasst oder zu langsam auf neue Herausforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen im Markt reagiert.

Fehlende agile Strukturen + Organisationen

Rückständiges Design, wenig intuitive Bedienung, veraltete Texte und schlechtes Nutzererlebnis. Deine Website birgt viele Fallstricke und ist zum Abschreckmanöver für deine potenziellen Kunden geworden.

Digitalisierung zu ignorieren ist der Kardinalfehler vieler Unternehmen. Um langfristig erfolgreich im Markt zu sein, ist es für Unternehmen entscheidend, sich an die sich wandelnden Erwartungen anzupassen und rasch auf neue Bedürfnisse zu reagieren.
Dies gelingt nur durch die Implementierung eines digitalen Geschäftsmodells.

Wir beraten und verändern den Mittelstand im digitalen Wandel.

ZEIT FÜR NEUE STRATEGIEN!

ÜBERSICHT UNSERER LEISTUNGEN
BERATUNG. PROJEKTMANAGEMENT. UMSETZUNG.

Bei der Digitalisierung von Unternehmen existieren keine universellen Lösungen. Jedes Unternehmen bringt eigene Geschäftsabläufe, Anforderungen und Bedürfnisse mit. Deshalb gehen wir ganz individuell auf dich und dein Unternehmen ein. Gemeinsam mit dir analysieren wir deine Prozesse und bieten eine individuelle Beratung, die auf deine Anforderungen eingeht. Wir bieten: strategische Beratung, Projektmanagement und innovative IT-Lösungen. Darüber hinaus schulen wir dich und deine Mitarbeiter in den speziell für euch entwickelten Anwendungen.

Digitalisierungsberatung

Digitalisierung und IT gehören eng zusammen. Wir entwickeln umsetzbare IT-Strategien durch digitale Lösungen – von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Planung! Um die Chancen digitaler Technologien effektiv zu nutzen, prüfen und verbessern wir deine IT-Infrastruktur und unterstützen dich bei der Auswahl der notwendigen Services. Auf diese Weise stärken wir deine Abläufe mit integrierten Technologien.

Digitalmarke

Die Markenpositionierung ist entscheidend für den Erfolg deiner digitalen Präsenz. Durch unsere gezielte Unterstützung im Bereich der Digitalisierung helfen wir dir, deine Marke klar und einzigartig im digitalen Raum zu positionieren. Wir entwickeln gemeinsam mit dir eine maßgeschneiderte Markenstrategie, die zu deinem Unternehmen passt und deine Zielgruppe anspricht – über alle Kanäle hinweg.

Neue digitale Geschäftsmodelle

Die Erschließung neuer digitaler Geschäftsfelder eröffnet spannende Möglichkeiten für dein Unternehmen. Mit unserer Unterstützung identifizieren wir Entwicklungspotenziale und setzen sie gezielt um. Gemeinsam entwickeln wir kreative und praxisnahe Konzepte, die dir helfen, neue Einnahmequellen zu erschließen. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Implementierung der neuen digitalen Lösungen.

Digitale Geschäftsprozessoptimierung

Wir helfen unsere Kunden, die Potenziale digitaler Innovationen und Plattformen zu entdecken und erfolgreich umzusetzen. Wir unterstützen bei der Festlegung der richtigen Ziele, zeigen die benötigten digitalen Fähigkeiten auf und unterstützen den Aufbau der Technologie. Durch den Einsatz von digitalen Tools und Technologien automatisieren wir Routineaufgaben und reduzieren manuelle Eingriffe, sodass du Zeit und Ressourcen sparst.

WIR UNTERSTÜTZEN UNTERNEHMEN BEI:

Papierloses Büro – deine Dokumente sind immer und überall verfügbar. Implementierung eines DMS – erfassen, verteilen, bearbeiten und archivieren von Dokumenten. Erstellung von Verfahrensdokumentationen mit Prozessoptimierung.
Debitoren und Kreditoren digital verwalten, Rechnungen online stellen und versenden, Dokumente blitzschnell wiederfinden und alle relevanten Informationen rechtssicher auf elektronischem Weg an den Steuerberater übermitteln. Die Prozesse im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen werden beschleunigt.
Implementierung und Integration eines Bewerbermanagement-Systems: personio, recruitee, etc. in den HR-Prozessen. E-Recruiting: von Jobportalen bis zum Social Media Ads. Digitale Personalzeiterfassung – Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden und Abwesenheiten wird durch unser System erleichtert.
Erstellung von hochfunktionalen, ansprechenden Online-Shops sowie Integrationen in bestehenden Systemen. Digitalisierung der Abläufe für den Onlinehandel: automatisierte Buchhaltung, Anbindung aller Zahl- und Rechnungsportale in einer Schnittstelle, etc.
Entwicklung digitaler neuer Produkte und Dienstleistungen, Consulting, Digital Brand Design, Web- oder App-Entwicklung, Content-Erstellung, E-Mail-Marketing, Social Media oder auch Online-Marketing mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA).
Die Möglichkeiten für Digitalisierung im Unternehmen sind nahezu unbegrenzt und können exakt auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen eines Unternehmens abgestimmt werden. Für Anforderungen, die außerhalb des Üblichen liegen, entwickeln wir maßgeschneiderte Sonderlösungen.

Mit unserem vielseitigen Digital-Portfolio unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierung. Von Start-ups, kleinen Unternehmen bis zum Mittelstand. Diese digitalen Geschäftsfelder bieten zahlreiche Chancen, die je nach Unternehmen, Branche und Zielgruppe variieren können. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten am besten zu deinem Unternehmen passen!

NUTZE DIE DIGITALISIERUNG ALS CHANCE

Die Chance für den Mittelstand! Die Digitalisierung ist eine Denkweise, um Chancen zu erkennen und neue Wege zu gehen. In der Digitalisierung stecken enorme Potenziale, gerade für mittelständische Unternehmen, deren Stärke oft eine hohe Flexibilität in der Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen und Anforderungen ist. Durch die Digitalisierung erhalten KMU die Chance ihre Organisation neu aufzustellen, neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Oft schaffen sie den mächtigen Konzernen wertvolle Marktanteile abzujagen und neue Kunden zu gewinnen, weil die Konzerne viel zu schwerfällig sind und viel zu spät auf die unerwarteten Veränderungen der Digitalisierung reagieren. Digital gut aufgestellte Unternehmen sind krisenresistenter.

Zukünftig wird jede Unternehmensstrategie eine digitale Ausrichtung geben. Digitalisierung ist nicht mehr nur ein Trend, sie ist eine Notwendigkeit. Seit der Pandemie schreitet die Digitalisierung in Unternehmen und der gesamten Arbeitswelt stärker voran und erreicht mehr Bereiche. Da sich immer mehr Unternehmen konsequent auf dem Weg der Digitalisierung befinden, werden die digitale Strategie und die Geschäftsstrategie in Zukunft eins sein. Fazit: Wer die Digitalisierung in Unternehmen vernachlässigt, bleibt früher oder später auf der Strecke und kann von anderen Unternehmen verdrängt werden. Es ist notwendig, frühzeitig in Unternehmensdigitalisierung zu investieren, um die Vorteile später sofort nutzen zu können.

DIGITALISIERUNG BIETET ALLEN UNTERNEHMEN KONKRETE VORTEILE:

OPTIMIERTE ARBEITSPROZESSE

FEHLERQUELLEN + PERSONALAUFWAND MINIMIEREN

DEUTLICHE KOSTEN- & ZEITERSPARNIS

PRODUKTIVITÄT STEIGERN + BETRIEBSKOSTEN SENKEN

NEUE GESCHÄFTSMODELLE

NEUE MÄRKTE + GESCHÄFTSZWEIGE ERÖFFNEN

NACHHALTIGES WACHSTUM

DATENGESTÜTZTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

LANGFRISTIGER WETTBEWERBSVORTEIL

MIT DIGITALEM KNOW-HOW POSITIONIEREN

DATEN + PROZESSE IN EINEM SYSTEM VERWALTEN.
MIT FIBUscan − EINE EIGENS ENTWICKELTE UNTERNEHMENSSOFTWARE.

FÜR FREIBERUFLER, KLEINUNTERNEHMER + ONLINEHÄNDLER. FIBUscan FUNKTIONIERT FÜR JEDE BRANCHE. Ein System zur effizienten Digitalisierung und Optimierung der Geschäfts- und Dokumentenprozesse im kaufmännischen Bereich des Unternehmens. Dank unserer Lösung verabschieden sich Unternehmen langfristig von chaotischen Papierordnern, haben jederzeit Zugriff auf Dokumente und beschleunigen ihre Geschäftsprozesse um 50 %.

FIBUscan ist eine von unserer FIBUdata Softwareentwicklung entwickelte IT-Lösung, welche wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden individuell anpassen, um Lösungen für eine effiziente Abwicklung der Unternehmensprozesse zu finden. Abgebildet sind ein paar der zahlreichen Funktionen von FIBUscan. Durch Schnittstellen zu anderen Anwendungen wie ERP, DATEV, Amazon oder Shopify sind der Anbindung an verschiedene Applikationen keine Grenzen gesetzt.

Als starker Partner stehen wir dir im gesamten Digitalisierungsprojekt zur Seite und vertreten deine Interessen. Möchtest du mehr über FIBUscan erfahren?

UNSERE HERANGEHENSWEISE ZUR DIGITALISIERUNG IM UNTERNEHMEN

Unsere praxisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass du die Vorteile der Digitalisierung in deinem Unternehmen voll ausschöpfen kannst. Lass uns zusammen daran arbeiten, deine Marke und dein Unternehmen im digitalen Zeitalter zu stärken! Auf dem Weg zu deiner optimalen Digitalisierung nutzen wir ein dreistufiges Modell:

DEIN ERGEBNIS: EFFIZIENTE DIGITALISIERUNG + SPÜRBARER NUTZEN – UND DAS LANGFRISTIG.

FAQ ZUR DIGITALISIERUNG IN UNTERNEHMEN

Digitalisierung im Unternehmen: Eine Definition. Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung von analogen Informationen in digitale Formate und ist geprägt von Innovationen. Hierfür kommen häufig elektronische Anwendungen oder Softwarelösungen zum Einsatz, um komplexe Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie verbessert wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse.
Die Antwort ist einfach: Der Prozess der Digitalisierung lässt sich auf unterschiedliche Ebenen umsetzen – Strategie, Kunden, Steuerung, Daten, Technologie, Prozesse und Produkte. Da jeder Prozess in einem Unternehmen durch Digitalisierung automatisiert werden kann, sind die Möglichkeiten, Zeit zu sparen, enorm. Im Grunde genommen lassen sich alle Abläufe digitalisieren, wobei insbesondere wiederkehrende oder fehleranfällige Prozesse priorisiert werden sollen. Hier sind einige Beispiele:

Rechnungswesen-Digitalisierung: Für das interne Controlling sowie die Finanzbuchhaltung ist es unerlässlich, dass die Angestellten sämtliche finanziellen Prozesse im Verlauf des Geschäftsjahres präzise und umfassend festhalten. In diesem Zusammenhang ist eine klare und rechtlich konforme Speicherung von Daten von erheblicher Wichtigkeit. Durch die digitale Erfassung der Dokumente können sie zentral abgelegt werden und sind für die zuständigen Mitarbeiter jederzeit auf Knopfdruck zugänglich. Die Digitalisierung im Rechnungswesen bietet zahlreiche Vorteile.

Buchhaltung-Digitalisierung: Mit einer digitalisierten Buchhaltung profitiert man von vereinfachten Buchhaltungsangelegenheiten, von einer erhöhten Rechtssicherheit und von einer höheren Verfügbarkeit der Daten und deutlichen Kostensenkungen. Ab dem 1. Januar 2025 sind digitale Abläufe in der Rechnungsstellung und -verarbeitung aufgrund der E-Rechnungspflicht sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Büro-Digitalisierung: Die Digitalisierung von Unterlagen mit einem DMS-System. Der digitale Arbeitsplatz – oft auch als digitales Büro bezeichnet – bietet eine zentrale Bereitstellung von Werkzeugen, Software, Services und Informationen. Digitale Methoden ersetzen Papier im Arbeitsprozess. Als Basis der Büro-Digitalisierung sind Dokumentenmanagementsysteme, wenn du Geschäftsprozesse effektiver gestalten und deinen Mitarbeitenden produktives Arbeiten ermöglichen willst. Mitarbeitende können auf das digitale Büro ortsunabhängig zugreifen, dort zusammenarbeiten und Informationen austauschen. So können vernetzte Teams über verschiedene Standorte und hybride Arbeitsweisen hinweg bestmöglich unterstützen. Die genannten Bereiche stellen lediglich eine Auswahl möglicher Unternehmensbereiche dar, in denen eine Digitalisierung im Unternehmen erfolgen kann.

Bei der Auswahl der digitalen Prozessoptimierung wird auf das Unternehmensprofil, die Mitarbeiter und deren Arbeitsabläufe geachtet, um die maximalen Vorteile für den eigenen Betrieb daraus ziehen zu können.

Ganz einfach: Die Digitalisierung führt dazu, dass sich der Markt und seine Teilnehmer grundlegend verändern. Die Wirtschafts- und Medienwelt verändert sich so rasant, dass Unternehmen den Einsatz von digitalen Technologien nicht mehr umgehen können. Dein Unternehmen muss sich an diese neuen Gegebenheiten anpassen und in ihre eigene Zukunft investieren, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Die Digitalisierung des Unternehmens ist nicht nur notwendig, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten – sie beinhaltet auch enormes Wachstumspotenzial. Die Digitalisierung ermöglicht Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen, die Produktivität zu steigern und die Qualität der Daten zu verbessern. Darüber hinaus fördert die Digitalisierung die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und steigert die Flexibilität des Unternehmens.

Ziel der Digitalisierung ist es, die indi¬viduellen Ge¬schäfts¬prozesse so zu digitalisieren und zu automatisieren, dass nicht nur der manuelle Prozess abgelöst wird, sondern auch eine dauerhafte, vielschichtige Optimierung ent¬steht: Effizienz, erhöhte Agilität und Inno¬vationskraft.

Bei der Digitalisierung im Unternehmen sind verschiedene Aspekte zu beachten, um einen reibungslosen Übergang und nachhaltige Erfolge sicherzustellen:

Widerstand gegen Veränderungen: Es ist wichtig, den Widerstand gegen Veränderungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Kommunikation und Einbindung der Mitarbeiter abzubauen, um eine erfolgreiche Digitalisierung zu fördern.

Umgestaltung der Arbeit: Die Digitalisierung erfordert eine Umgestaltung der Arbeitsprozesse, wobei klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten geschaffen werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Investitionsbedarf: Bei der Digitalisierung solltest du ausreichend Investitionen in Technologie, Schulungen und Infrastruktur einplanen, um langfristige Erfolge zu sichern.

Zeitintensiver Wissenstransfer: Der zeitintensive Wissenstransfer zwischen den Mitarbeitern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die neuen digitalen Tools und Prozesse effektiv nutzen können.

Budget- und Ressourcenplanung: Eine sorgfältige Budget- und Ressourcenplanung ist unerlässlich, um die erforderlichen finanziellen Mittel und personellen Kapazitäten für die Digitalisierungsinitiativen bereitzustellen.

Datensicherheit: Bei der Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen ist der Schutz sensibler Daten von größter Bedeutung. Die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen und die Beachtung der Datenschutzrichtlinien sind unerlässlich, um vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu bewahren.

Unsere langjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung und im Marketing ermöglicht es uns, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Lass uns zusammen die Zukunft deines Unternehmens gestalten und neue digitale Geschäftsfelder erschließen!

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bietet zwar zahlreiche Vorteile und sorgt dafür, dass sich die Investitionen schnell amortisieren. Doch stellt die Umstellung auch eine Herausforderung für dein Unternehmen dar, da der laufende Betrieb nicht unterbrochen werden kann. Daher ist es entscheidend, die Digitalisierung im Vorfeld sorgfältig zu planen und auf ein strukturiertes Konzept zu setzen.

Der Einstieg in die Digitalisierung deines Unternehmens erfordert eine strategische Herangehensweise. Der erste Schritt ist eine gründliche Analyse deiner aktuellen Geschäftsprozesse. Identifizieren von manuellen, zeitaufwändigen und fehleranfälligen Aufgaben, die durch digitale Lösungen verbessert werden könnten. Durchführung der Kosten-Nutzen-Analyse. Anschließend entwickeln wir für dein Unternehmen einen individuellen Digitalisierungsplan, evaluieren geeignete Softwarelösungen und beziehen deine Mitarbeitenden mit ein, um eine reibungslose Integration sicherzustellen.

Wir achten auf die Sicherheit der Daten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere der Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO). Implementierung der geeigneten Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, regelmäßige Sicherungen und Zugangskontrollen.

Mach den ersten Schritt zur Digitalisierung deiner Geschäftsabläufe. Kontaktiere uns und wir helfen dir die Digitalisierung im deinem Unternehmen erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Expertise und Fachwissen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation. Unser Ansatz basiert auf fundierte Branchenkenntnisse, Handlungsspielraum und unserem Versprechen, dir eine digitale Zukunft zu ermöglichen. Zu unserem Kundenkreis gehören sowohl Start-ups als auch Unternehmen aus dem Mittelstand.

Wenn du dich für unsere Beratung zur Digitalisierung entscheidest, bekommst du die Möglichkeit, mit einem Team von erfahrenen Experten zusammenzuarbeiten, die eng an deiner Seite stehen, um eine individuelle Digitalisierungsstrategie für dein Unternehmen zu gestalten. Wir bieten dir:

Erfahrung + Expertise: Mit einer umfangreichen Expertise in der Digitalisierung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf deine spezifischen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Wir verstehen die Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung im Unternehmen.

Individuelle Beratung: Unsere Beratungsagentur geht auf die einzigartigen Bedürfnisse deines Unternehmens ein und entwickelt eine digitale Strategie, die dir hilft, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu sparen und die Produktivität zu steigern.

Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten die Digitalisierung nicht nur aus der Perspektive der Technologie, sondern auch im Kontext der Unternehmenskultur, der Mitarbeiterschulung und der langfristigen Zielverwirklichung. Wir sorgen dafür, dass die Digitalisierung nachhaltig und integrierend umgesetzt wird.

Zukunftsorientierte Lösungen: Wir setzen auf moderne, skalierbare Technologien, die dein Unternehmen nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für zukünftige Herausforderungen rüsten.

Erfolgreiche Umsetzung: Mit einem klaren Fokus auf Umsetzungskompetenz sorgen wir dafür, dass die geplanten digitalen Lösungen schnell und reibungslos in deinen Betrieb integriert werden. Wir begleiten den gesamten Prozess von der Planung bis zur Realisierung.

Kundenzufriedenheit: Die transparente Kommunikation und enge Zusammenarbeit garantieren dir eine effektive und effiziente Umsetzung deiner Digitalisierungsprojekte.

Bist du bereit, dich auf eine spannende Reise zur Digitalisierung einzulassen? HENZGEN + SCHOMMER steht dir bei jedem Schritt zur Seite. Unsere erfahrenen Berater erkennen das enorme Potenzial, das die Digitalisierung für deine Unternehmensprozesse bietet und unterstützt dich dabei, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.

STARTE JETZT MIT UNS DIE DIGITALISIERUNG DEINES UNTERNEHMENS.

Gemeinsam finden wir heraus, wie können wir dir bei der Digitalisierung und Optimierung deiner Prozesse unterstützen.

MEHR ZUM THEMA DIGITALISIERUNG IN UNTERNEHMEN